Mir geht es darum, alles in Bewegung zu setzen, damit Menschen besser, selbstbestimmter, sicherer und geborgener leben können. Oder um es mit Karl Marx zu sagen: Ich engagiere mich mit vielen anderen in einer sozialistischen Partei für Verhältnisse, in denen »die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist«. Weil wir nicht länger Zustände dulden wollen, »in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist«. Wir lassen niemanden zurück und wir drängen nach vorn, in eine Zukunft in Freiheit, Gleichheit und demokratischer Kooperation. Auf dieser Website erfahrt ihr mehr über meine politische Arbeit für sozialen ökologischen Umbau, Frieden und internationale Solidarität als Mitglied des Bundestags.

Susanne Hennig-Welsow
Martin Heinlein
Meine Vision

Genug für alle

Ein zentraler Anspruch an uns als LINKE lautet, sich nicht abzufinden mit Zuständen, die viele Menschen von den großen Möglichkeiten ausschließen, die diese Gesellschaft längst hervorbringt. Die Welt ist reich genug für alle, das sehen wir jeden Tag und wir sehen auch, wer diesen Reichtum produziert. Wir wollen, dass die Gesellschaft der vielen auch wieder mehr davon hat, und sich nicht wenige einen großen Teil davon aneignen. Wir bestehen darauf, dass sich Dinge ändern, weil wir sehen und spüren, wo es den Menschen an gesellschaftlicher Anerkennung, an sozialem Respekt, an ermöglichter Würde fehlt.

In Bewegung setzen

Damit ist in knapper Form das umrissen, was unsere Verantwortung ausmacht. Verantwortung? Damit wird üblicherweise die Übernahme einer Verpflichtung bezeichnet, und wir können das ganz wörtlich für unseren politischen Standpunkt nehmen: die Verantwortung, alles in Bewegung zu setzen, damit Menschen besser, selbstbestimmter, sicherer und geborgener leben können.

Ein besseres Thüringen

Als Abgeordnete war und ist das in Landtag und Bundestag meine Richtschnur. Wir wollen ein Freistaat, in dem der soziale Zusammenhalt stark ist, in dem es gerecht zugeht, in dem die Menschen sich sicher fühlen. Wir stellen seit 2014 den Ministerpräsidenten und regieren in einer rot-rot-grünen Koalition. Im Parlament haben wir viel erreicht: Große erste Schritte für ein besseres Thüringen sind gemacht.

Wir kümmern uns

Eine solidarische und weltoffene Gesellschaft ist unser Ziel, ein Land, in dem wir gerne gemeinsam leben. Ökologische Erneuerung, Ausweitung der Demokratie, nachhaltiges Wirtschaften und Zukunftschancen für alle gehören zu unserem politischen Kompass. Gute Lebensbedingungen für alle zu schaffen, ist für uns eine Frage sozialer Gerechtigkeit und ermöglichter Freiheit. Wir kümmern uns vor Ort, gestalten im Hier und Heute. Antifaschismus und das engagierte Eintreten gegen jede Form von Hass und Diskriminierung sind für uns selbstverständlich.

meine Themen

Das Wahlrecht ist eine tragende Säule unserer demokratischen Verfasstheit. Dennoch hat die Ampel in dieser Woche eine so gravierende Änderung wie den Wegfall der Grundmandatsklausel innerhalb weniger Tage durch den Bundestag gedrückt. Das ist nicht akzeptabel. Solch ein Umgang ist demokratiepolitisch schädlich und in der Sache falsch. Und natürlich entsteht der Eindruck, es gehe dabei darum, politischen Mitbewerbern Steine in den Weg zu legen.  weiterlesen "Demokratiepolitisch schädlich und in der Sache falsch"

Aus dem Plenum

Neun-Euro-Ticket verlängern, Null-Euro-Ticket für Auszubildende, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Existenzsicherung von Frauen fördern, Endometriose wirksam bekämpfen, Sprachmittlung im Gesundheitssystem für alle – unter anderem mit diesen Vorschlägen aus der Linksfraktion befasst sich der Bundestag in dieser Sitzungswoche. Außerdem hat die Linksfraktion eine Aktuelle Stunde mit dem Titel »Preisexplosion im Supermarkt - Maßnahmen gegen die anhaltend hohen Lebensmittelpreise« beantragt.  weiterlesen "Aus dem Plenum"
Der Pflegenotstand ist kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis falsche Prioritätensetzung. Was können wir dagegen tun? Darüber diskutieren am 13. März in Erfurt Thüringens linke Gesundheitsministerin Heike Werner, Ellen Ost vom Pflegekraft am UKJ und Mitglied im Vorstand der LINKEN sowie Sigrun Fuchs von wir pflegen Thüringen e.V. unter Moderation von Susanne Hennig-Wellsow. weiterlesen "Terminhinweis: Was ist uns die Pflege wert?"
Nach den schweren Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion sind das Ausmaß der Zerstörung und die Folgen noch immer nicht zu überblicken. Tausende Opfer sind zu beklagen, Infrastruktur ist zerstört, vielerorts ist auch Tage danach staatliche Hilfe völlig ungenügend. Deshalb ist internationale Hilfe und Solidarität jetzt so wichtig: für lokale  Hilfe von unten. weiterlesen "Die lokale Hilfe von unten braucht unsere Solidarität"

Geboren in Mecklenburg-Vorpommern, lebe ich seit Mitte der 1980er Jahre in Erfurt. Ich weiß um die Unsicherheiten, die die Zeit nach der Wende im Osten mit sich brachte. Auch heute gibt es viele Probleme und Herausforderungen, die den Menschen Sorgen machen: die Klimakrise, soziale Nöte, internationale Konflikte. Es braucht solidarische und ökologische Lösungen, mit denen Verbesserungen im Hier und Heute erreicht werden, und die zugleich den Weg in grundsätzliche Veränderungen bereiten. Dafür setze ich mich ein.

Meine Biografie
Susanne Hennig-Welsow auf der Bühne
Martin Heinlein

Susanne Hennig-Welsow hört Bürger:innen an einem Infostand zu
Mark Mühlhaus
Susanne Hennig-Welsow
Martin Heinlein

Susanne Hennig-Welsow
Luke

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kritik?
Nehmen Sie bitte gern Kontakt auf:

    *Pflichtfeld

    Loading...