Bundestag
Parlamentarische Initiativen der Linken
Drucksache Nr.20//14586 - Seit vielen Jahren dramatisch ist die Situation hinsichtlich des Sanierungsbedarfs an Sportstätten und Schwimmbädern und der Sanierungsstau ist in dieser Wahlperiode trotz aller Versprechungen der Ampelkoalition weiter gewachsen. Die Linke fordert mit der Kleinen Anfrage Rechenschaft über ihre Aktivitäten zur Sanierung der Sportstätten im Land Brandenburg in den vergangenen drei Jahren und den Planungen ab 2025.
weiterlesen "Sportstätten im Land Brandenburg und deren Förderung durch den Bund"
weiterlesen "Sportstätten im Land Brandenburg und deren Förderung durch den Bund"
Drucksache Nr.20//14540 - Obwohl sich die Menschenrechtslage in der Türkei immer weiter verschlechtert, was auch ein aktuelles, von Pro Asyl in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten unterstreicht, lehnt das BAMF mittlerweile die große Mehrheit der Asylanträge von Geflüchteten aus der Türkei ab. Das betrifft vor allem Kurd*innen, obwohl diese ein besonders hohes Verfolgungsrisiko haben. Dazu stellen wir kritische Nachfragen, außerdem erkundigen wir uns nach … weiterlesen "Asyl und Abschiebungen beim Herkunftsland Türkei"
Pressemitteilungen
„Ein Options-Modell für Neueigentümer und eine Informationspflicht für den Bestand, wie es die Bundesregierung vorschlägt, führen nicht zum Ziel, alle Hausbesitzer zu vertretbaren Beiträgen abzusichern. Die einen können sich einen schlanken Fuß machen, während die anderen sich die teuren Policen weiterhin nicht leisten werden können und im Schadenfall das Nachsehen haben“, erklärt Susanne Hennig-Wellsow, europapolitische Sprecherin der Gruppe Die … weiterlesen "Elementarschadenpflichtversicherung: Options-Modell wird das Problem nicht lösen"
Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden ist notwendig. Sie ist machbar, ökonomisch sinnvoll und sie wäre ein Akt der Solidarität. weiterlesen
Reden von Susanne im Bundestag
12.09.2024 - Susanne Hennig-Wellsow:Die Erderwärmung galoppiert, Hitzewellen und Überschwemmungen häufen sich. Der Artenschwund nimmt ein beispielloses Ausmaß an, der Raubbau an den natürlichen Ressourcen kennt kein Ende. Der geplante Etat des Umweltministeriums wird diesen Herausforderungen nicht gerecht. Die Zeit der kleinen Schritte ist vorbei. Wir brauchen einen radikalen, einen mutigen Wandel.
weiterlesen "Beim Schutz von Umwelt und Klima klotzen, nicht kleckern!"
weiterlesen "Beim Schutz von Umwelt und Klima klotzen, nicht kleckern!"
06.06.2024 - Susanne Hennig-Wellsow: Wer Immissionsschutz und Planungsbeschleunigung will, darf die einzelnen Sektorenziele nicht abschaffen und muss gleichzeitig Beteiligung und Transparenz organisieren. Dies geht nur, wenn der Bund den Ländern und Kommunen unter die Arme greift und für die personelle Untersetzung sorgt.
weiterlesen "Mehr Mut und Ehrlichkeit beim Klimaschutz"
weiterlesen "Mehr Mut und Ehrlichkeit beim Klimaschutz"