Hennig-Wellsow zu Warnstreik am UKJ in Jena
Mit dem heutigen Warnstreik am Universitätsklinikum Jena (UKJ) erklärt sich Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, im Namen ihrer Fraktion solidarisch: „Die Streikenden setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen ein. Wir unterstützen das Anliegen der Pflegekräfte, mit der Klinikleitung einen Tarifvertrag abzuschließen, der bessere Arbeitsbedingungen festlegt. Dies ist der richtige Weg, um die Qualität der Pflege und der Patientenversorgung sicherzustellen und zu erhöhen“.
Vor wenigen Wochen hatte die Fraktion in Jena auf Einladung von ver.di und von Pflegekräften des UKJ Gespräche über die Situation in der Pflege am UKJ geführt. Die Beschäftigten hatten von ihrem Arbeitsalltag berichtet, der zunehmend von Überlastung und Stress aufgrund unzureichender Personalausstattung in vielen Bereichen des Krankenhauses geprägt sei.
„Wir brauchen eine Personalausstattung am UKJ, die so bemessen ist, dass einerseits Patientinnen und Patienten in hoher Qualität versorgt werden und andererseits die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte fair gestaltet sind und gute Pflege möglich machen. Wir unterstützen die Forderung nach einer bedarfsgerechten Personalausstattung“, unterstreicht Hennig-Wellsow.
NEU: Der LINKE Newsletter
Du möchtest immer informiert bleiben, was bei mir und in der Linksfraktion gerade los ist und dazu exklusive Inhalte direkt ins Postfach bekommen? Wir halten dich auf dem Laufenden. Melde dich jetzt für den Newsletter an!
@St_Dittes Nie, wir machen das doch noch ;)
Mehr auf TwitterMir fehlt in dieser Situation jedes Verständnis dafür. Hinter jeder dieser Zahlen stehen Schicksale, stehen Mensche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterMenschen in #Grundsicherung können sich medizinische Masken kaum leisten. Deshalb wird #Thüringen für sie die Maske… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnsere Politik

Wir wollen ein Thüringen, in dem der soziale Zusammenhalt stark ist, in dem es gerecht zugeht, in dem die Menschen sich sicher fühlen. Eine solidarische und weltoffene Gesellschaft ist unser Ziel, ein Land, in dem wir gerne gemeinsam leben. Ökologische Erneuerung, Ausweitung der Demokratie, nachhaltiges Wirtschaften und Zukunftschancen für alle gehören zu unserem politischen Kompass. Gute Lebensbedingungen für alle zu schaffen, ist für uns eine Frage sozialer Gerechtigkeit und ermöglichter Freiheit. Wir kümmern uns vor Ort, gestalten im Hier und Heute. Antifaschismus und das engagierte Eintreten gegen jede Form von Hass und Diskriminierung sind für uns selbstverständlich. Wir stellen seit 2014 den Ministerpräsidenten und regieren in einer rot-rot-grünen Koalition. Im Parlament haben wir viel erreicht: Große erste Schritte für ein besseres Thüringen sind gemacht.